Gezeitenkonzerte 2022

Gezeitenkonzerte: Schlusskonzert auf dem Polderhof Bunderhee


Bunde, 03. August 2022
Ostfriesland. Endlich wieder Polderhof! Zwei Jahre lang hat die Pandemie es unmöglich gemacht, das traditionelle Schlusskonzert der Gezeitenkonzerte auf dem Friesenpferdegestüt Brümmer in Bunderhee durchzuführen. Doch im Jubiläumsjahr verwandelt sich die Reithalle erneut in Ostfrieslands größten Konzertsaal. Im Rahmen eines Pressetermins stellten nun die Ostfriesische Landschaft als Veranstalterin des Festivals, Hausherr Helmuth Brümmer und die Förderer der Volksbanken und Raiffeisenbanken die Details des Konzerts vor.


Auf der Bühne steht wie zuletzt 2019 die junge norddeutsche philharmonie (jnp). Geleitet wird sie in diesem Jahr von Felix Mildenberger. „Wir sind froh, mit den jnp erneut eines der aufregendsten deutschen Orchester für das Schlusskonzert gewinnen zu können“, betont Landschaftspräsident Rico Mecklenburg.


Der organisatorische Leiter des Festivals, Raoul-Philip Schmidt, erläuterte Details zum Konzertprogramm: „Eingeleitet wird das Konzert von „D’un matin de printemps“ der französischen Impressionistin Lili Boulanger. Dmitri Schostakowitschs erstes Cellokonzert ist ein großartiges Virtuosenstück, das er dem legendären Mstislaw Rostropowitsch auf den Leib komponierte und das in Bunderhee im feinsinnigen Cellovirtuosen Valentin Radutiu seinen idealen Interpreten findet. Das anschließende Adagio aus Gustav Mahlers zehnter Sinfonie mutet an wie die Essenz spätromantischer schmerzvoller Schönheit, voll emotionaler Intensität und Melancholie. Maurice Ravels „Bolero“ mündet dann in einer wahrhaften musikalischen Eruption und setzt einen fulminanten Schlusspunkt zum Festivaljubiläum.“
Hausherr und gleichzeitig Konzertförderer ist Helmuth Brümmer von der ENOVA Unternehmensgruppe. „Wir freuen uns, bereits zum sechsten Mal Gastgeber des Schlusskonzerts der Gezeitenkonzerte zu sein. Die Resonanz ist auch in diesem Jahr überwältigend und es erfüllt uns mit Stolz, dass wir im außergewöhnlichen Ambiente unserer Reithalle nach zwei Jahren Pandemie-Zwangspause endlich wieder eines der kulturellen Highlights unserer Region präsentieren dürfen. Auch die Nachfrage nach dem Streifzug mit der Vorstellung unserer Friesenpferde im Vorfeld des Konzerts ist ungebrochen.“


Gefördert wird das Schlusskonzert neben der ENOVA von der VR Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland sowie von der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostfriesland. „Die Gezeitenkonzerte haben sich als ein weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus ausstrahlender kultureller Leuchtturm etabliert, den wir als langjähriger Förderer gerne begleiten! Matthias Kirschnereit und der Ostfriesischen Landschaft gelingt es Jahr für Jahr, ein facettenreiches Programm zusammen zu stellen, das fest in der Region verankert ist und sowohl Weltstars als auch junge Nachwuchskünstler in die wunderbaren Spielorte Ostfrieslands führt – das hat die diesjährige Jubiläumssaison wieder eindrucksvoll gezeigt“, verdeutlicht Lothar Janssen, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostfriesland und Vorstand der Raiffeisenbank eG, Moormerland.

 

Holger Franz, Vorstandsvorsitzender der Ostfriesischen Volksbank eG, ergänzt: „Das Schlusskonzert ist auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderer Veranstaltungshöhepunkt in unserem Geschäftsgebiet, den wir als Förderer der Gezeitenkonzerte gerne aktiv begleiten."

 

„Meine Vorfreude auf das Schlusskonzert am kommenden Sonntag ist riesig. Mein herzlicher Dank gilt schon jetzt den engagierten jungen Musikerinnen und Musikern dieses fabelhaften Orchesters und unserem künstlerischen Leiter Matthias Kirschnereit – aber insbesondere natürlich all den Förderern, ohne die das hochkarätige Programm unseres Festivals in dieser Form nicht realisierbar wäre. Besonderer Dank gilt dem Hausherrn des Polderhofs, Helmuth Brümmer, für sein großes Engagement für dieses logistisch so aufwändige Abschlusskonzert," unterstreicht Landschaftspräsident Rico Mecklenburg.

 


Bildunterschrift v.l.n.r.:
o Helmuth Brümmer (Hausherr des Polderhofes)
o Landschaftspräsident Rico Mecklenburg
o Holger Franz, Vorstandsmitglied der Ostfriesische Volksbank eG, Leer
o Lothar Janssen (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken in Ostfriesland und Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank eG, Moormerland)
o Raoul-Philip Schmidt (Ostfriesische Landschaft, Leiter Landschaftsforum, Gezeitenkonzerte)